Unverstärkte und faserverstärkte Funktionsprototypen im 3D-Druck
Standardmaterialien: ABS, PC, PA etc. (auch faserverstärkt)
High Performancematerialien: PEEK, Ultem etc.
Entwicklungsprojekte gewinnen in hohem Maße an Qualität, wenn sie durch Prototypen bereits in einer frühen Phase durch Prototypen abgesichert und in ihrer Funktion abgesichert werden.
Wir können mit unseren eingesetzten 3D-Druckern, die nach dem “FFD”-Verfahren (Fused Filament Deposition) arbeitet neben den Absicherungsprototypen auch vollwertige faserverstärkte oder unverstärkte Funktionsbauteile aus weitgehend allen technischen Materialien, die als 1,75mm - Filament erhältlich sind, herstellen.
Verwendbare Fasertypen sind dabei endlose Carbon-, Kevlar-, oder Glasfasern. Ab dem zweiten Quartal 2018 kann auch kurzglasfaserverstärktes PA66 zur Herstellung der Bauteile eingesetzt werden.
Die maximale Bauteilgröße beträgt dabei 320mm x 157mm x157mm (MarkOne), bzw, 250mm x 250mm x 250mm (FUNMAT HT). Die geometrischen Toleranzen können im Bereich von ca. +/- 0,15mm bei maximaler Baugröße gewährleistet werden.
Wenn Sie Fragen haben oder mit uns direkt über ihre Aufgabenstellung sprechen wollen, schreiben Sie eine E-Mail an:t.quappe@quappe-engineering.de oder rufen Sie uns an unter +49-8231-916571.